Datenschutz

erstellt am: 10.03.2022
Vorlage zu dieser Datenschutzerklärung: Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V., Greifswalder Straße 208, 10405 Berlin, datenschutz.org
(→ Download der Musterdatenschutzverordnung hier )

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber, Johan Borgman // Emlichheimer Segway-Touren informieren. Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Zugriffsdaten

Der Internetprovider, mit dem diese Webseite betrieben wird (hier All-inkl.com → siehe Liste der Drittanbieter) erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

  • Besuchte Website
  • Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
  • Menge der gesendeten Daten in Byte
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
  • Verwendeter Browser
  • Verwendetes Betriebssystem

Diese Logfiles werden bei dem beschriebenen Verfahren allerdings vollständig anonymisiert. Rückschlüsse auf Besucher oder IP-Adressen und deren Standorte sind somit nicht möglich.

Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn Du entsprechende Einstellungen vornimmst.

Welche Cookies verwenden wir?

a) Facebook-Pixel (derzeit nicht in Verwendung)

b) Google-Pixel (derzeit nicht in Verwendung)

► hier klicken für Einsicht in Cookies und Cookieaufhebung

(Hinweis: Die Angaben werden nur monatlich einmal aktualisiert. Wir bemühen uns, die Anzahl der Cookies klein zu halten, soweit es sinnvoll ist. Tipp! Sie können das Akzeptieren von Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen regeln oder “anonym surfen”)

Umgang mit personenbezogenen Daten

Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Du in die Datenerhebung einwilligst. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Deine Identität zu bestimmen, also beispielsweise Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.

Google-Fonts

Wir verwenden Zwei Schriftarten, Lucida und Roboto. Die Schriftart (Font) Lucida ist keine Google-Schriftart. 
Lucida Grande-Schriftarten (und auch Lucida Console- und Lucida Retro-Schriftarten) enthalten den paneuropäischen WGL-Zeichensatz (auch als Windows-Glyphenliste bezeichnet), der Unicode Basic Latin, Latin-1, Latin Extended-A, Modern Greek, Basic Cyrillic, um die meisten Sprachen Europas und Amerikas sowie einige Sprachen zu unterstützen.

Roboto ist eine Google-Schriftart. Um Rückkopplungen und Datenverbindungen mit der Google-Zentrale in den USA zu unterbinden, haben wir diese Schriftart lokal auf unseren Server geladen. 

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann.

Liste der Drittanbieter zur Auftragsdatenverarbeitung

Klicken hier ► für eine Liste der Drittanbieter, die in meinem Auftrag personengebundene Daten verarbeiten oder verwalten.

Umgang mit Kommentaren und Beiträgen

(Kommentarfunktion ausgeschaltet)

Abonnements

(keine Abonnements)

Google Analytics

(derzeit nicht in Gebrauch)

Nutzung von Social-Media-Plugins

(Derzeit nutzen wir keine Social-Media-Plugins, mit Ausnahme der Einbettung von YouTube-Videos)

Newsletter-Abonnements

(derzeit nicht in Gebrauch)

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung, Buchhaltungspflichten) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.